Diskussion:Seitengestaltung

Aus Die Offene Bibel

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herzliche Einladung zum Weiterbasteln :-) Sobald der <scripture>-Tag geht, kann er auch mit rein. Eine wichtiger Punkt, der noch verbessert werden muss, besteht in der besseren Unterscheidung von Syntax, die auf allen Wiki-Seiten verwendet werden darf und den besonderen Syntax-Regeln für Kapitelseiten (vgl. Textformat der Kapitelseiten). Da ist die jetzige Lösung noch nicht ganz optimal. Trotzdem ist die Idee, eine Seite für die ganze Syntax zu haben, m.E. ganz reizvoll. --Florian K. 18:57, 30. Nov. 2013 (CET)

Um klarer zu sagen, welche Syntax auf den Kapitelseiten erlaubt ist, habe ich nun vor jeden Abschnitt deutlich den Hinweis ( SF, LF, FN ) (bzw. nur ein/zwei davon) gesetzt. Vielleicht sorgt das ja für die erhoffte größere Klarheit. Ansonsten müssten wir mal über weitere Alternativen nachdenken. --Florian K. 22:55, 30. Nov. 2013 (CET)
Ich denke, diese Lösung ist wahrscheinlich die beste. Jedenfalls fällt mir keine bessere Alternative ein. Gute Idee!
<sup>Text</sup> wird als "nicht erlaubt" gelistet. Entweder müssen wir das doch erlauben oder wir müssen uns eine neue Zitationsweise für Lexika überlegen, denn da ist als Kurz-zitation eigentlich so etwas wie "KBL3" und "Ges18" die Regel. "KBL3" und "Ges18" wäre m.E. kein Problem, aber dann müssten wir das irgendwo festlegen und das im Wiki nachbessern.--Sebastian Walter 08:55, 1. Dez. 2013 (CET)
Bin bei jedem Lesen von Neuem begeistert, wie gut diese Seite ist...--Sebastian Walter 09:20, 1. Dez. 2013 (CET)
Vielen Dank! Und natürlich auch für deine Ergänzungen. Die Änderung bei den hochgestellten Zeichen habe ich mittlerweile eingebaut. --Florian K. 13:46, 1. Dez. 2013 (CET)
Bin ebenfalls begeistert! Gute Arbeit, Leute! --Ben 19:26, 4. Dez. 2013 (CET)


Weitere Vorschläge[Bearbeiten]

Eventuell noch nützlich: Wie man Dateien hochlädt und verlinkt. Dasselbe gilt für Vorlagen. --Ben 21:56, 6. Dez. 2013 (CET)

Dringend noch zu ergänzen: Wie man Bibelstellen im Wiki verlinkt. Soweit ich weiß, gibt es zwei Möglichkeiten, von denen aber nur die eine mehrere Stellen zulässt. Leider ist das nirgendwo ausdrücklich dokumentiert. Wer kann mir helfen?

  1. Die Möglichkeit, die ich kenne: Genesis_1#s1 (Studienfassung) bzw. Genesis_1#l1 (Lesefassung).
  2. Die zweite Möglichkeit: Genesis_1&von=1&bis=3 (wählt auf der Kapitelseite die gewünschte Versgruppe in beiden Fassungen mit hübschen Klammern an).

Danke!

EDIT: Gefunden. Die zweite Möglichkeit erfährt man nur, wenn man anhand der Bibelstellen-Suche nach einer Versgruppe sucht. Wer hat Lust, das noch auf der Hauptseite zu ergänzen? --Ben 16:45, 16. Jan. 2014 (CET)

Nur ergibt sich jetzt ein Problem: Die Wiki-Verknüpfung (die oben angegebene Kurzform) funktioniert nicht. Wer den Link benutzen möchte, braucht die vollständige URL: http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Genesis_1&von=1&bis=3

Was mache ich falsch? Kann man das recht einfach ändern, oder müssen wir erstmal damit leben? --Ben 16:57, 16. Jan. 2014 (CET)

Eine weitere Möglichkeit wäre die Implementation der Wikipedia-Vorlage:B. --Ben 20:26, 16. Jan. 2014 (CET)


Zitatregeln[Bearbeiten]

Folgenden Abschnitt habe ich zunächst von der Seite entfernt, weil er nicht akkurat ist:

Für die Übersetzung verwendete Literatur muss außerdem zusätzlich in die Bibliographie eingetragen werden. Über das Zitationsschema wird z.Z. noch diskutiert (vgl. hier). Jedoch haben sich mittlerweile zwei gängige Varianten für die Kurzzitation etabliert:

  • Nachname, Titel[, in: Nachname (Hg.): Titel Hg.-Schrift]. Untertitel, S. Seite.
  • Nachname Jahr, S. Seite.

1. tragen wir die in der Übersetzung verwendete Literatur nicht in der Bibliographie ein, sondern auf der Diskussionsseite in der Checkliste. Wenn die Bibliographie deren Rahmen sprengt, ist auch ein gesonderter Abschnitt möglich. Die Seite Bibliographie hat sich nicht durchgesetzt.

2. ist m.W. nur das zweite Kurzzitations-Schema korrekt. Ich weiß nicht, woher das erste stammt.

Das ist zumindest der Stand der Dinge, wie er mir bekannt ist. Ich wollte das nicht einfach ändern, sondern zunächst mal fragen, wie diese Angaben zustande gekommen sind? Es ist ja auch durchaus möglich, dass ich mich irre, oder dass wir die Chance nutzen und einige Ideen umsetzen oder gängie Praktiken festschreiben wollen. --Ben 23:15, 18. Jan. 2014 (CET)

Zu 3.5: Poetische Texte[Bearbeiten]

Ich wollte gerne mal was geklärt haben: Ich hab jetzt zweimal (weiß nicht mehr wo; vielleicht habe ich auch zweimal die selbe eine Stelle gelesen :-) ) von Olaf gelesen, dass "Einrückungen beim Parallelismus membrorum" vermieden werden soll, weil stattdessen bei biblischer Poesie der poem-Tag verwendet werden soll.
Ich hab jetzt aber mal die ofbi.de durchsucht - die Regel gibts gar nicht. Außer eben, dass auf dieser Seite die Funktion dieses Tags erklärt wird.

Das ist eine größere Frage, glaube ich, denn mit der Entscheidung für oder gegen den poem-Tag fällen wir auch eine Entscheidung über unsere Darstellung biblischer Poesie: Potentiell dargestellt werden kann und in den meisten Üss. dargestellt wird:

  1. Poesie in Versform
  2. Aufteilung in Strophen
  3. Markierung der Stichen.

Zur Erleichterung von (1) dient der Poem-Tag, (2) und (3) wären aber mit dem Poem-Tag nicht mehr möglich.

Also etwa:

Mit poem-Tag ohne poem-Tag
Strophe 1/Sticho 1

Strophe 1/Sticho 2
Strophe 1/Sticho 3
Strophe 1/Sticho 4
Strophe 2/Sticho 1
Strophe 2/Sticho 2
Strophe 2/Sticho 3
Strophe 2/Sticho 4
Strophe 2/Sticho 5

Strophe 1/Sticho 1
Strophe 1/Sticho 2

Strophe 1/Sticho 3

Strophe 1/Sticho 4


Strophe 2/Sticho 1

Strophe 2/Sticho 2
Strophe 2/Sticho 3

Strophe 2/Sticho 4

Strophe 2/Sticho 5

Das heißt, wenn wir uns für den Poem-Tag bei biblischer Poesie entscheiden, entscheiden wir uns gleichzeitig dafür, dass wir weder die Stichostruktur noch die Strophik biblischer Poesie darstellen wollen.
Ich persönlich bin da entschiedenst dagegen, weil die richtige Darstellung in diesem Fall enorm hilfreich für die richtige Wahrnehmung der biblischen Gedichte sein kann. D.h., ich bin gegen die Festlegung auf die Verwendung des Poem-Tags.

Ich fände es gut, wenn wir das mal klären könnten. Liebe Grüße, --Sebastian Walter 22:54, 14. Mär. 2014 (CET)

Hallo Sebastian! Das ist reine Markup-Frage und keine inhaltliche Frage. Die Verwendung von Einrückungen mit : kollidiert mit den Poem-Tags. Die Markierung der eingerückten Zeilen mit _ aber nicht. Deshalb wäre mit der aktuellen Wiki-Erweitung das folgende zu verwenden:

Ergebnis Markup

Strophe 1/Sticho 1

Strophe 1/Sticho 2
Strophe 1/Sticho 3

Strophe 1/Sticho 4


Strophe 2/Sticho 1
Strophe 2/Sticho 2
Strophe 2/Sticho 3
Strophe 2/Sticho 4
Strophe 2/Sticho 5

<poem>

Strophe 1/Sticho 1
_ Strophe 1/Sticho 2
Strophe 1/Sticho 3
_ Strophe 1/Sticho 4
</poem>

<poem>
Strophe 2/Sticho 1
_ Strophe 2/Sticho 2
_ Strophe 2/Sticho 3
Strophe 2/Sticho 4
_ Strophe 2/Sticho 5
</poem>

Zugegeben – das mit dem Unterstrick sieht so lange blöd aus, bis ich unsere Mediawiki-Extention entsprechend umgebaut habe. Aber es erfüllt seinen Zweck, und es enthält alle Infos in einem schlichten, einheitlichen System.

Dokumentiert ist das bisher noch nicht, weil ich wir noch keine offizielle Entscheidung dazu haben. Es ist bisher halt nur ein Vorschlag von mir, und ich warte noch auf Euer OK.

--Olaf 13:43, 18. Mär. 2014 (CET)